Herzlich Willkommen auf der Website der Beruflichen Oberschule Wasserburg
Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule - Die kompakte Schule, modern und erfolgreich • Sprungbrett für Studium und Beruf
Ein Klick auf den Link führt Sie direkt zum Klassentagebuch. Bitte Benutzername und Kennwort eingeben.
Klassentagebuch
Ein Klick auf Online- Anmeldung Schuljahr 2019/2020 führt Sie direkt zur Online-Anmeldung.
FOS Fabi & BOS Fabi & FOS Abi - Made in Wasserburg
Aktuelles zu schulischen und nichtschulischen Veranstaltungen und Terminen für Bewerber und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten finden Sie in den nachfolgenden Spalten.
News für Schüler, Schülerinnen und Eltern sowie Bewerber
Anmeldung zum Schuljahr 2019/20
vom 18. Februar bis 1. März 2019. Den genauen Zeitplan zur Aufnahme finden Sie unter Download/Veranstaltungen/Termine.
Wahlpflichtfächer in der FOS 11 im laufendem Schuljahr
Folgende Wahlpflichtfächer können im nächsten Schuljahr für die 11. Klassen angeboten werden:
- Mathe Basis
- BWR Basis (für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung)
- Englisch Basis
- Englisch Erweitert
Sollte Ihr bei der Anmeldung gewähltes Fach nicht in dieser Auswahl enthalten sein, bitten wir Sie, die neue Wahl für eines der o. g. Fächer OStRin Angerer möglichst bald per Mail (monika.angerer@fosbos-wasserburg.de) mitzuteilen.
Unser Bildungsangebot
zum Zusehen und Zuhören
u. a. in einem von Schülerinnen gefertigten Video.
"Spaghetti für Zwei
Schülerprojekt zur Integration
Integrations-Vorklasse und zweijährige Integrationsmaßnahme
Große Chance für Migranten und Flüchtlinge
News für Schüler
interne Veranstaltungen
2. Elternsprechabend und Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen zu Notenberechnung, Fachreferat und Seminar
im Sj. 2018/19 am 28. März 2019 ab 18:00 Uhr bis ca. 20 Uhr. Eltern und Schüler können Gespräche mit Lehrkräften mit dem Besuch von Informationsveranstaltungen verbinden.
Elternsprechtag
Das Schuljahr 2018/19 tritt in seine „entscheidende Phase“, d.h. die Frage des Vorrückens in die nächste Jahrgangsstufe oder des Erfolgs in der Abschlussprüfung wird akut. Die Lehrkräfte der Schule stehen nach vorheriger Vereinbarung an diesem Tag für Gespräche zur Verfügung. Bitte buchen Sie bei den betreffenden Lehrkräften über das Onlineformular unsere Website einen Gesprächstermin.
Informationsveranstaltungen zu schulischen Themen
In Absprache mit dem Elternbeirat bieten wir an diesem Abend die Möglichkeit, sich über folgende schulische Themen zu informieren und Fragen zu stellen:
- Von 18:00 bis 18:30 Uhr Notenberechnung und Zeugnisse
und zeitgleich Fachreferat und Seminar
Die Informationsveranstaltungen werden wiederholt
- Von 18:45 bis 19:15 Uhr Notenberechnung und Zeugnisse
und zeitgleich Fachreferat und Seminar
Informationsveranstaltungen über Studienmöglichkeiten
Weiter freuen wir uns, wieder Referenten zu folgenden Themen gewonnen zu haben:
- Von 18:00 bis 18:45 Uhr gibt Frau Prof. Dr. Brigitte Kölzer-Löffler von der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Hochschule Rosenheim Informationen über wirtschaftliche FH-Studiengänge
- Von 18:45 bis 19:30 Uhr informiert Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schittenhelm von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Elektro- und Informationstechnik, Kunststofftechnik, Mechatronik, Produktionstechnik) an der Hochschule Rosenheim über technische FH-Studiengänge
- Von 19:30 bis 20:00 Uhr informiert Herr Franz Zähringer von der Agentur für Arbeit Rosenheim über sozialwissenschaftliche FH-Studiengänge sowie über universitäre Studiengänge aller Bereiche
Alle Referenten stehen im Anschluss an ihren Vortrag zur Beantwortung von Fragen und für Einzelberatungen zur Verfügung.
Aidsprävention
Der Vortrag von Herrn Dr. rer. biol. hum. S. Zippel, Psychosoziale Beratungsstelle an der LMU, findet am Di, 26.03. und Di, 30.04.2019 statt.
SAG Chor
Zur Vorbereitung des Abschlussgottesdienstes und der Abschlussfeier bildet sich an unserer Schule regelmäßig eine Schülerarbeitsgemeinschaft (SAG) Chor und Musik unter der Leitung von Frau Grundl.
Berufs- und Studieninformationstag
am 15. Juli 2019 in unserer Schule | Ablauf_alt Beispiel 2016
Berufs- und Studienberatung
Zukünftige Einzelberatungstermine zur Studien- und Berufsberatung für unsere Schülerinnen und Schüler an unserer Schule durch die Agentur für Arbeit Rosenheim
News für Schüler
externe Veranstaltungen
Webinare der Zentralen Studienberatung der TH Deggendorf
29.01.2019, 14 Uhr: Das Studium an der THD: Studiengänge, Studienstandort und Studentenleben
01.02.2019, 14 Uhr: Wie finanziere ich mein Studium? BAföG, Stipendium und Co.
22.02.2019, 14 Uhr: Mastereinstieg: Welche Möglichkeiten gibt es an der THD?
Hochschule Landshut: Informationsabende im März und Studieninformationstag im April
Infoabende am 07.03.2019 und 21.03.2019 jeweils von 17 bis 18 Uhr, mit anschließender Möglichkeit zu Einzelberatungsgesprächen bis 20 Uhr | Weiteres
Studieninformationstag am 05.04.2019 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |https://www.haw-landshut.de/studieninfotagWeiteres
Infotag an der TU Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
der Departments Elektrotechnik und Informatik am Donnerstag, den 21.03.2019 von 9 bis 13 Uhr
Azubi- & studientage München 2019
am 22./23. März im MOC München | Weiteres
TU München - Studieninfotag und Tag der offenen Tür
am Donnerstag, den 28. März 2019 von 9 bis 17 Uhr. Hierzu ist eine Anmeldung nötig. Diese ist ab sofort möglich. Anmeldeformular| Weiteres
Schülercampus 2019 in Nürnberg - Lehrer für die Zukunft
vom 5. - 8. April 2019 an der Philosophischen Fakultät / Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Regensburger Straße 160 90478 Nürnberg.
Bewerbungsschluss ist der 20. März. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrkraft Frau OStRin Herdle.
Jobmesse in München
am 12. Sept. 2019 | Weiteres zum Karrieretag
"IT-Qualifiziert - das Abiturientenmodell"
in Haßfurt ist eine Kombination aus verkürzter Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung in Verbindung mit einer Weiterbildung zum IT-Professional (DQR 6)
"studieren probieren"
in Österreich. Die verfügbaren Termine sind von der Hochschule und der Studienrichtung abhängig.